passende Rezepte und Brotdosenideen
für deinen Wochenplan
die besten meal prep Rezepte
für deinen Brotdosen-Wochenplan


Warum ein Wochenplan?
Ein meal prep Wochenplan – oder besser gesagt, eine Essensplan für die Brotdosen hilft dir, ohne Stress am Morgen in den Tag zu starten. Der Essensplan hilft dir dabei, die Frühstücksideen für die Kinder für eine Woche bereits geplant und vorbereitet zu haben.
Wenn du dir nur einmal z.B. am Wochenende Gedanken darüber machst, was in die Brotdosen kommt, dann schwirrt der Gedanke nicht immer in deinem Kopf herum. Mich persönlich entlastet dies ungemein.
Im Laufe einer Woche vereinfacht es dir deinen Alltag, da du vorbereitete Speisen nur noch in die Brotdosen packen musst. Auch die Beilagen stehen im Wochenplan. Du musst nicht mehr spontan los, weil dir etwas fehlt oder der Klassiker – kein Brot mehr im Haus ist.
Du gewinnst im Laufe der Woche Zeit, da du die meisten Sachen vorbereitet und griffbereit hast.
Ein Wochenplan beendet Lebensmittelverschwendung und du sparst somit auch noch Geld. Du kaufst keine Lebensmittel, die du am Ende nicht verwertest.
Ich nehme mir den Wochenplan für die Brotdosen meist Ende der Woche zur Hand. Ich frage die Kinder nach ihren Wünschen oder überlege selbstverständlich welche saisonalen meal prep Rezepte oder Brotdosenideen gerade gut passen.

Keine Brotdosen Rezepte mehr verpassen?
Möchtest du dir das Brotdosenpacken erleichtern?
Ich bin für Dich da!
Verpasse keine Rezepte und Wochenpläne mehr und lade dir jetzt direkt mein Mini E-Book mit 7 Rezepten plus den ultimativen Zutaten-Tausch-Spickzettel herunter.
Wochenplan Vorlage zum Ausdrucken



Mein Wochenplan – so geht´s!
Selber backen oder beim Bäcker kaufen
Fakt ist, dass ich auch nicht jedes Brot selber backe.
Und das musst du auch nicht.
Entscheidend ist, dass du dir einen Essensplan machst, wann was in die Brotdose kommt.
Montags und Dienstags kommt meist frisch selbst gebackenes in die Brotdose und Mittwochs gibt´s dann entweder die Knusperstange, die ich schnell beim Bäcker (aber eben geplant) besorgt habe oder die ich bereits als Rohling am Wochenende vorbereitet in den Gefrierschrank gepackt habe.
Gegen Ende der Woche – meist Freitags – gibt´s dann ein Müsli, Overnight Oats oder einen Smoothie.
Dies ist meist eine Art Resteverwertung von dem, was übrig ist.
Finde hier deinen passenden Rhythmus und passe dir deine Wochenplan Vorlage zum Ausdrucken ganz individuell an.
Zum Wochenplan gehört die Einkaufsliste
Neben dem Wochenplan zum Ausdrucken findest du 2 weitere Spalten. In die Obere kannst du Grundzutaten eintragen, die besorgt werden müssen.
Beispielsweise Mehl, Backpulver, Nüsse aber auch Butter oder TK-Obst. So hast du die Lebensmittel, die relativ lange haltbar sind und die du grundsätzlich immer auf Vorrat zu Hause haben kannst, immer griffbereit.
In der nächsten Spalte darunter trägst du die Lebensmittel in den Essensplan ein, die du frisch hinzukaufen musst; wie z.B. Obst oder Gemüse.
Dadurch hast du nicht nur genau im Blick, was du für den Wochenplan brauchst, sondern du wirst auch nicht verleitet, mehr als notwendig zu kaufen oder umgekehrt Lebensmittel wegzuschmeißen.
Wiederholung
Ja, ich betone immer wieder – und es ist ja auch euer aller Wunsch, dass Abwechslung und Vielfalt in die Brotdose kommen soll. Aber aufgepasst. Das bedeutet nicht, dass sich gerade die Rezepte oder vor allem die Sattmacher nicht auch wiederholen dürfen. Ganz im Gegenteil.
Nehme ich 5 meal prep Wochenpläne reichen diese sogar vollkommen, um sie immer wieder anders zusammenzustellen und die Rezepte selbstverständlich Reih um immer zu wiederholen. Mach dich hier bloß nicht mehr verrückt als notwendig. Kinder lieben ihre Favoriten und das ist auch gut so.
Einfrieren
Nutze diese Möglichkeit. Gerade Brot friere ich in Scheiben geschnitten ein und habe es immer parat, wenn ich es brauche. Brötchen oder zum Beispiel die herzhaften Knusperkringel friere ich oft noch als Rohling ein und backe es dann frisch auf, wenn ich es brauche.

Mein E-Book bringt dich durch ein Brotboxjahr!
Wie Du mehr Abwechslung und Vielfalt in die Brotdose Deines Kindes bringst und es endlich Neues ausprobiert, selbst wenn Du oft zögerlich immer das gleiche Frühstück einpackst.
Und das mit saisonalen, schnellen und einfachen Rezepten und Brotboxideen ohne fehlende Zutaten und Stress am Morgen!
ohne Stress am Morgen
Hier sind die neuesten Wochenpläne
Mein Buch kinderleichte Lunchboxrezepte
Bist du oft ideenlos, möchtest aber gern gesunde, einfache und schnelle Rezepte für die Lunchbox deines Kindes zubereiten? In meinem Buch findest du passende Rezepte ohne ausgefallene Zutaten. Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung unterstützt durch Bilder bleiben beim Rezept keine Fragen mehr offen .
Rezepte aus 5 Kategorien machen deine Brotdosen gesünder, abwechslungsreicher und leckerer!
Für dich!
Meine kostenlosen Wochenplan- und Einkaufslisten-Vorlagen zum Ausdrucken
Hier findest du eine Wochenplan Vorlage im PDF Format zum Ausdrucken. Die zu den Essensplänen passende Einkaufslisten-Vorlage kannst du dir ebenso ausdrucken.
Die Wochenplan Vorlage ist so aufgebaut, dass du im dunkelgrauen, vorderen Bereich unter dem Tag den Hauptbestandteil aufschreiben kannst. Beispielsweise Vollkornbrot. In das hellgraue Feld direkt daneben kannst du dann die Beilagen eintragen, zum Beispiel Gurke, Erdbeeren. So bringst du auch bei den Beilagen immer Mal Abwechslung in die Brotdose. Orientiere dich beim Aufstellen des Essensplans ruhig immer bei mindestens einem Obst oder Gemüse an dem, was gerade Saison hat. So landet spielend leicht immer mal etwas Neues in der Brotdose.
Durch die Wochenplan Vorlage zum Ausdrucken hast du gut im Blick, was du schon am Wochenende oder auch eben ganz schnell und spontan Abends vorbereiten kannst und gerätst dann nicht am Abend vorher oder sogar am Morgen beim Brotdosenpacken in Stress und Hektik.
Die Einkaufsliste ist unterteilt in einen Bereich für Zutaten, die du immer auf Vorrat zu Hause haben kannst und die, die du frisch hinzukaufen musst. Super praktisch, denn daran merkst du, wie viel du im Grunde immer zu Hause parat haben kannst, sodass dir kaum noch eine Zutat fehlt.

