Käsebrötchen. Die Frage ist nur: Mit viel oder ganz viel Käse ;-)? Ist es denn nicht ein Wunder, dass selbst wenn Kinder keine Scheibe Käse auf ihrem Brot möchten, sie Käsebrötchen aber eigentlich immer und überall essen können? Fakt ist jedenfalls, dieses Käsebrötchen Rezept ist perfekt für die Brotdose. Ordentlich vollwertig, sättigend und herzhaft lecker! Ohne viel Aufwand kannst du diese Käsebrötchen selber machen!
Auf geht´s zum Rezept und den dazugehörigen Vorbereitungs-, Aufbewahrungs– und Einpacktipps. Los geht´s!
Saftiges Käsebrötchen Rezept
Springe zu Rezept
Ist dein Kind auch im Team “Herzhaft”? – zumindest sind dies die meisten.
Da kommt dieses Käsebrötchen Rezept genau richtig. Denn wenn die Teile nicht herzhaft sind, dann weiß ich auch nicht. Und weißt du, warum?
Fakt 1: Diese Käsebrötchen sind richtig herzhafte Brioche-artigen Brötchen mit ordentlich Käse drin und drüber!
Fakt 2: Die Gekauften vom Bäcker enthalten meist zu viel Emulgatoren, Zucker und Co.
Meine Jungs bekommen von diesen Teilen nicht genug! Sie nehmen sie so gerne als Kita Frühstück mit und verputzen eine ordentliche Portion.
Tipp: Ich gebe die Käsebrötchen meist zusammen mit Gemüsesticks und unserem liebsten Kräuter-Avocado Dip mit! Auch ein tolles Brötchen Rezept für die Kita Brotdose ist das Laugenkonfekt.

Käsebrötchen selber machen mit 7 Zutaten
Du kannst sie aber ganz easy mit Grundzutaten, die du immer zu Hause haben kannst, ganz einfach ohne viel Aufwand selbst zubereiten und weißt so ganz genau, was drin ist und was geben genau nicht!
Ein einfacher Hefeteig reicht hier in der Kombi mit einer ordentlichen Portion Käse völlig aus, damit dir und deiner Familie das Wasser im Munde zusammenläuft.
Eine kleine Geheimzutat ist die Milch 😉
Zwar ist dies ein richtig herzhaftes Käsebrötchen Rezept – und glaube mir – ich spare hier nicht an der Käsemenge, dennoch ist der Teig kein klassischer Brötchen-Hefeteig. Er geht vielmehr in die Brioche-Richtung. Er kommt somit eher einem Hefezopf oder noch viel besser so ober geilen Brioche-Burger-Buns nahe 😉
Wie bereits angedroht, habe ich am Käse nicht gespart, dass er an den Seiten herunterläuft, ist ein Muss. Diesen knabbern die Kids nur zu gern ab.

Mit diesen Zutaten machst du deine Käsebrötchen ab jetzt ganz einfach selbst:
- Milch
- Wasser
- Honig
- Hefe
- Mehl
- Salz
- Ei
- geriebener Käse (Cheddar, Gouda, Butterkäse) für den Teig
- geriebener Käse zum Bestreuen
Ein Genuss, ich sag dir, dieses Rezept für Kinder musst du unbedingt probieren. Das genaue Rezept findest du weiter unten.
All diese Zutaten sind Grundzutaten, die du immer zu Hause haben kannst. 35 Grundzutaten mit allen Infos und dazu passenden 36 Rezepten und 60 Brotboxideen findest du in meinem E-Book Kunterbunt durchs Brotboxjahr.


So schnell geht mein Käsebrötchen Rezept
Ich weiß gar nicht, warum so viele immer davor zurück schrecken, ein solches Brotdosen Rezept für den Kindergarten selbst zu machen, denn du benötigst nur wenige Zutaten, während der Gehzeit musst du im Grunde gar nichts machen und wenn du nicht gerade einen Zirkel verwenden möchtest, damit sie jeweils die perfekte Rundung haben, kann eigentlich nichts schief gehen. Im Prinzip sind die Zutaten doch schnell in eine Küchenmaschine oder Schüssel geworfen und durchgeknetet. Dann ruht sich der Teig eine Weile aus, Käse drüber streuen und in den Ofen.
So geht´s: Einfach alle Zutaten bis auf das Ei und einen Esslöffel der Milch in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken eines Rührgerätes kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Am Ende dieser Zeit den Backofen vorheizen und aus dem Teig ca. 6-8 Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und etwas platt drücken. Das Ei mit der Milch verquirlen und die Brötchen damit bestreichen. Dann mit ordentlich Käse bestreuen. Die Brötchen jetzt nur noch backen.
Kleiner Tipp: Damit der Käse nicht zu dunkel wird, ggf. nach der Hälfte der Zeit die Brötchen mit Alufolie oder Backpapier abdecken.
Ich backe sie, wann es mir passt und ich sie brauche. Ich weiß, was drin ist. Perfekt für ein ordentliche herzhaftes Frühstück im Kindergarten!
Tipp: Friere die Rohlinge ungebacken ein! Mein ultimativer meal prep Tipp ist, lege sie Rohlinge auf einen großen Teller oder eine Auflaufform mit ein bisschen Abstand nebeneinander. Gebe sie dann für ca. 15 Minuten (oder eben einfach so lange bis sie dann schon recht fest sind) in den Gefrierschrank. Danach gibst du sie in einen Gefrierbeutel und hast sie immer griffbereit vorbereitet, wenn du sie brauchst. Ganz ohne Stress beim Brotdosenpacken!

Ein Käsebrötchen Rezept wie vom Bäcker
Ich verwende zum Bestreuen geriebenen Käse. Genauso gut kannst du auch eine Scheibe drauflegen. Oder eben beides 😉 Ich verwende ebenso Cheddar Käse. Für Kinder eignet sich sicherlich Gouda oder Butterkäse am besten. Klar ist, dass die Brötchen herzhafter und intensiver schmecken sobald du z.B. Bergkäse benutzt.
Aber das entscheidende ist bei diesem Rezept nicht nur, welcher Käse darüber ist, sondern dass dieser noch zusätzlich im Teig ist. Yummi, sage ich dir. Ober schmackofatz! Der Käse, der auf dem Brötchen verläuft bewirkt, dass die Brötchen so saftig bleiben.
Bei diesem Rezept muss ich sagen, dass es wie bei allen fluffigen Brötchen oder eben Hefeteilchen am Besten ist, sie sofort zu verzehren. Ich backe deshalb manchmal nur die Hälfte und friere dann die übrigen Teigrohlinge direkt ein, um sie nach Bedarf frisch zu backen.

Käsebrötchen
Kochutensilien
- 1 Backofen
Zutaten
- 100 g Milch
- 100 g Wasser
- 1 TL Honig
- 1/2 Würfel Hefe
- 300 g (Dinkel)Mehl Typ 630 (Alt. Weizenmehl 550)
- 1/2 TL Salz
- 1 Stk. Ei
- 70 g geriebener Käse (Cheddar, Gouda, Butterkäse) für den Teig
- 30 g geriebener Käse zum Bestreuen
Anleitungen
- Alle Zutaten (Achtung nur 70 g geriebener Käse!!) bis auf das Ei und einen EL Milch in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken eines Rührgerätes 3 Min kneten.Thermomix: 3 Min. / kneten
- Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
- Am Ende dieser Zeit den Backofen auf 200 °C vorheizen und aus dem Teig ca. 6-8 Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und etwas platt drücken. Das Ei mit der Milch verquirlen und die Brötchen damit bestreichen. Dann mit ordentlich Käse bestreuen.
- Die Brötchen für ca. 25 Minuten backen. Damit der Käse nicht zu dunkel wird, ggf. nach der Hälfte der Zeit die Brötchen mit Alufolie oder einer weiteren Scheibe Backpapier abdecken.

Hier geht´s zur vorherigen Brotboxidee
Lecker herzhaft geht auch mit Laugenkonfekt
Bürli Brötchen sind Dir lieber?
oder doch lieber herzhafte Kartoffelpommes?
Suchst Du eine komplette Brotbox-Woche? Die gibt´s alles HIER
Hallo Ninja,
ich backe mich mal durch deinen Blog durch 🙂
Die Brötchen waren sehr lecker und auch schnell gemacht. Habe sie leicht abgewandelt: 50g 630er durch Dinkelvollkornmehl ersetzt und nur 10g Hefe genommen. Man kann sie auch am zweiten Tag noch essen – sind nicht trocken geworden.
Lieben Dank für die tolle Idee!
PS: meinst du, du könntest eine Unterteilung von süßen und salzigen Rezepte erschaffen? Das würde die Suche sehr erleichtern, vor allem wenn jede Woche neue Rezepte dazu kommen 🙂 Das wäre toll.
Wie lieb! 💚. Mal im Ernst, dass Du Dir die Zeit nimmst, das hier zu schreiben, ist wirklich so schön. Dafür bin ich Dir sehr dankbar. Backe Dich mal uhig weiter durch meinen Blog, freut mich sehr 😉 Ich nehme Deine Anregung gerne auf. Ich gebe Dir recht, da es immer mehr Rezepte werden, macht es langsam Sinn, sie zu sortieren ;-). LG. Ninja
Lecker und schnell gemacht. 🥰